Was ist der Unterschied zwischen Wasserfarben und Aquarellfarben? – May & Berry Zum Hauptinhalt wechseln

Was ist der Unterschied zwischen Wasserfarben und Aquarellfarben?

Was ist der Unterschied zwischen Wasserfarben und Aquarellfarben?

Inhaltsverzeichnis

Warum es wichtig ist, den Unterschied zu kennen

Wenn du gerade mit dem Aquarell malen beginnst, stellst du dir vielleicht die Frage: "Brauche ich wirklich Aquarellfarben oder reichen Wasserfarben aus dem Schulmalkasten?"

Die kurze Antwort: Es kommt darauf an, was du erreichen möchtest. In diesem Artikel erklären wir dir auf einen Blick die Unterschiede – und geben dir Tipps, wie du mit dem richtigen Material viel leichter und schöner malen kannst.

Aquarell malen: Was sind Aquarellfarben?

Aquarellfarben bestehen aus feinen Pigmenten, die mit einem wasserlöslichen Bindemittel (meist Gummi Arabicum) vermischt sind. Diese Farben sind hochpigmentiert, transparent und lassen sich durch Wasser sehr fein und nuanciert auf dem Papier verteilen.

Das Besondere: Du kannst mit Aquarellfarben unglaublich leichte Farbverläufe, weiche Übergänge und schimmernde Lasuren erzeugen. Die Farbwirkung ist oft leuchtend und gleichzeitig zart – perfekt für Landschaften, Florales oder fantasievolle Illustrationen.

Was sind Wasserfarben?

Wasserfarben, wie du sie vielleicht noch aus der Schulzeit kennst, enthalten größtenteils weniger Pigmente und mehr Füllstoffe. Sie sind oft in Deckfarbpaletten zu finden und zeichnen sich durch eine eher matte Deckkraft aus. Auch hier ist Wasser das Medium, mit dem du die Farbe aktivierst – jedoch ist das Malergebnis größtenteils stumpfer und weniger transparent als bei echten Aquarellfarben. Und vor allem auch weniger fließend, was den besonderen Look in der Aquarellmalerei ausmacht und jedes Aquarell Bild direkt zu einem kleinen Kunstwerk macht.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Wasserfarben und Aquarellfarben

Pigmentierung

Aquarellfarben enthalten deutlich mehr hochwertige Pigmente als klassische Wasserfarben. Diese sorgen für eine intensive Leuchtkraft, brillante Farbtöne und eine bessere Lichtbeständigkeit.

Wasserfarben hingegen sind meist schwächer pigmentiert – das führt zu weniger satten Farben und einer schnelleren Verblassung mit der Zeit.

Farbwirkung

Durch die hohe Pigmentdichte wirken Aquarellfarben deutlich lebendiger und transparenter. Beim Schichten bleiben die Farben klar und strahlen auch nach mehreren Lasuren. Wasserfarben erscheinen oft stumpfer und lassen sich schwieriger übereinanderlegen, ohne dass die Farben sich vermischen oder trüb werden.

Preis

Aquarellfarben sind teurer, was vor allem an der Qualität der verwendeten Pigmente und Bindemittel liegt. Dafür erhält man eine langlebige, ergiebige Farbe, die auch nach Jahren noch brilliert. Wasserfarben sind günstiger, was sie besonders in der Schule oder für erste Experimente attraktiv macht – allerdings leidet hier die Qualität oft unter dem Preis.

Verarbeitung & Anwendung

Aquarellfarben lassen sich feiner dosieren und sind in der Regel besser kontrollierbar. Gerade beim Mischen und Auftragen erkennt man die Unterschiede – Verläufe, Lasuren und Nass-in-Nass-Techniken gelingen deutlich besser. Wasserfarben verlaufen unkontrollierter und sind oft weniger reaktiv auf Pinselstriche oder Wassermengen.

Bindemittel & Konsistenz

In hochwertigen Aquarellfarben wird meist Gummiarabikum als Bindemittel verwendet – es sorgt für eine feine, gleichmäßige Farbverteilung. Wasserfarben enthalten häufig billigere Bindemittel, was die Farbverarbeitung erschwert und zu einem ungleichmäßigen Farbauftrag führen kann.

Zielgruppe

Aquarellfarben eignen sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und kreativen Ausdruck legen. Wasserfarben sind ideal für Kinder oder Hobbyprojekte, bei denen es mehr auf Spaß und erste Erfahrungen ankommt als auf professionelle Ergebnisse.

Welche Farben sind für Anfänger:innen geeignet?

Viele denken, sie müssten als Einsteiger:in mit Wasserfarben beginnen.

Aber wir sagen:

Trau dich ruhig direkt an echte Aquarellfarben! Besonders, wenn du mit hochwertigen Farben wie dem May & Berry Urban Watercolor Journey Kasten arbeitest, wirst du schnell merken, wie viel Spaß das Malen macht – und wie viel leichter sich tolle Effekte erzielen lassen.

Unser Tipp: Weniger ist mehr. Lieber ein übersichtlicher Aquarellkasten mit perfekt aufeinander abgestimmten Farben in hoher Qualität, bei dem jedes Kunstwerk am Ende miteinander harmoniert, als eine große Sammlung an überfordernden Schulfarben.

Unser Tipp: Der perfekte Aquarellkasten für deinen Einstieg

Für alle, die Aquarell malen für Anfänger*innen lernen möchten, haben wir bei May & Berry einen eigenen Aquarellkasten entwickelt: den Urban Watercolor Journey Kasten mit hochwertigen Schmincke Horadam Farben.

Die Farben sind so zusammengestellt, dass sie sich perfekt für florale Motive, Landschaften und verspielte Illustrationen eignen. Du bekommst intensive Pigmente, harmonische Farbtöne und echte Qualität, mit der du lange Freude hast.

Fazit: Was passt zu dir?

Wenn du dich kreativ entfalten willst, Motive mit Leben füllen möchtest und Lust auf weiche Farbverläufe hast, sind Aquarellfarben genau das Richtige für dich. Wasserfarben sind ein guter Startpunkt für Kinder und einfache Bastelprojekte, aber wer die Magie von Aquarell entdecken will, sollte auf echte Künstlerfarben setzen.

Lust, direkt loszulegen? Schau dir unseren Urban Watercolor Journey Kasten an und starte deine kreative Reise mit den perfekten Aquarellfarben für Einsteiger*innen!